Lebenslauf
Frühe Jahre
Sibylle Ott-Kohm, geboren 1959 in München, erhielt ab 1964 ihren ersten Klavierunterricht am Hermann von Waltershausen-Seminar in ihrer Heimatstadt. Von 1971-1977 wurde sie als Jungstudentin im Richard Strauss Konservatorium München bei Gernot Sieber weiter ausgebildet.
Studium
1977 siedelte sie nach Berlin über und studierte bis 1981 Klavier im Hauptfach an der HdK (heute UdK) Berlin bei Prof. Broddack. 1979 und 1980 sammelte sie wichtige Konzerterfahrungen bei einer Tournee durch Südafrika. Ab 1981 trat sie ein weiterführendes Studium mit dem Schwerpunkt Musikpädagogik bei Professor Hellwig an, welches sie 1984 mit Diplom abschloss.
Während diesen Jahren absolvierte sie Meisterkurse bei Prof. Bruno Seidelhofer in Wien. In ihrer gesamten Studienzeit war Sibylle Ott-Kohm bereits als Klavierlehrerin tätig.
Berufsleben
Direkt an ihr Studium schloss sich eine Dozententätigkeit an der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf an, die bis heute währt. Neben ihrer Dozententätigkeit gibt Sibylle Ott-Kohm regelmäßig solistisch und mit anderen Musikern Konzerte. 1993 und 1994 arbeitete sie mit G. Kurtág an dessen
Werk "Játekok", sowie an anderen Werken in Berlin, Wien und Den Haag. 2004 und 2005 wirkte sie bei den Mendelssohn-Festspielen in Leipzig mit. Mit dem Geiger David Klammer arbeitet sie seit 2006 regelmäßig zusammen. Ein Höhepunkt dieser Zusammenarbeit war 2008 ein Konzert in dem bekannten "Spiegelsaal" in Clärchens Ballhaus Berlin.
Mit der Sängerin Kathrin Freyburg gibt sie regelmäßig Konzerte in Berlin. Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Arbeit sind die Lieder der Romantik. In ihren Konzerten wechseln sich Soloklaviermusik und Liedgesang ab, zusammengehalten werden die Programme durch eine thematische Idee.
Seit Herbst 2013 arbeitet Sibylle Ott-Kohm mit der bulgarischen Geigerin Krassimira Jeliazkowa-Jones zusammen. Ihr Debüt werden sie Anfang 2014 in Warschau geben.
Seit Anfang 2011 arbeitet sie mit der Komponistin Ursula Mamlok zusammen, deren Werke ihr sehr am Herzen liegen. Neben ihrer Dozenten- und Konzerttätigkeit ist sie als Korrepetitorin und seit 2006 regelmäßig als Jurorin bei dem Wettbewerb "Jugend musiziert" tätig.
Seit April 2016 hat Sibylle Ott-Kohm einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin (UdK) und betreut dort StudentInnen.
Sibylle Ott-Kohm ist verheiratet und hat drei Kinder.